PSK Stuttgart-Esslingen

 

Therapeutisches Reiten

Man unterscheidet beim therapeutischen Reiten in drei Fachrichtungen:

1. Hippotherapie (medizinisch-krankengymnastischer Bereich)
2. Heilpädagogisches Reiten (pädagogisch-psychologischer Bereich)
3. Reiten als Sport für Menschen mit Handicap

Bei der Hippotherapie werden die Bewegungsimpulse der in der Regel speziell ausgebildete Pferde auf den Körper des Patienten übertragen. Sie stellt damit eine Variante der Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis dar.

Das Heilpädagogische Reiten legt den Fokus auf die ganzheitliche Entwicklungsförderung von Menschen mit verschiedenen körperlicher oder geistiger Einschränkungen.

Eine schöne Facette des Reitsports ist der integrative Charakter, den er im Zusammenhang mit Menschen, die ein körperliches Handicap haben, besitzen kann. Bietet er doch damit nicht nur eine Möglichkeit den einschränkungsbedingten Bewegungsmangel entgegenzuwirken, sondern auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit einen Tier und anderen Menschen.

Für den Leistungssport der Menschen mit körperlichen Einschränkungen hat der  Arbeitskreis "Reiten als Sport für Behinderte" des DkThR (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. mit Sitz in Warendorf) Richtlinien und eine Aufgabensammlung für Wettkämpfe im Behindertensport erarbeitet und mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) abgestimmt.

Wenn Sie Interesse haben mehr über dieses Thema zu erfahren kommen Sie auf uns zu.

Addresse

Anschrift:

PSK Stuttgart-Esslingen
Holger Martin
Wehrstr. 18
73235 Weilheim
Tel.: 07023/9439086
Fax: 07023/9439084
Email: info@psk-stuttgart-esslingen.de

 

Bankverbindung

Volksbank Plochingen e.G.

BLZ: 611 913 10

Kontonummer: 700 521 003

Iban: DE 73 611 913 100 700 521 003